Die HomeCare Intensivpflege hat sich spezialisiert auf die ambulante Versorgung

intensivpflegebedürftiger und/oder beatmeter Kinder und Erwachsener.
Unabhängig davon, wie groß der Hilfebedarf der Klienten ist, ermöglichen wir, dass Sie Ihr Leben auch weiterhin in Ihrem gewohnten Umfeld mit einem Höchstmaß an Lebensqualität führen können.

Als wesentliche Erfolgsfaktoren für unser Unternehmen sehen wir die Zufriedenheit unserer Klienten und deren Angehörigen, der Mitarbeiter, unser Qualitätsmanagement und die konstruktive Kooperation mit allen am Pflegeprozess Beteiligten.


Unser Leitbild beruht auf folgenden Grundsätzen:

Kundenorientierung:

  • Wir wahren die Würde des Menschen und achten seine Individualität und seine Wünsche. Dabei sehen wir den Klienten als eigenverantwortlichen Menschen, dessen psychische, soziale, kulturelle und religiöse Bedürfnisse wir beachten. Wir unterstützen ihn bei allen Lebensaktivitäten und beachten die biografischen Hintergründe unserer Kunden und wahren seine Privatsphäre.
  • Der Klient steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Für Beratungen im Bereich der Pflegehilfsmittel und des Pflegeumfeldes stehen wir stets zur Verfügung. Bei Bedarf beraten und vermitteln wir auch im Bereich anderer Unterstützungsorgane.
  • Um eine vertraute Beziehung zwischen Klienten und pflegerischer Fachkraft zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiger Wechsel vermieden wird.
  • Im Rahmen unserer Kundenorientierung führen wir regelmäßige Befragungen durch und setzen Wünsche und Anregungen der Klienten und deren Angehörigen um. Wir nehmen Beschwerden ernst, finden und setzen zeitnah lösungsorientierte Maßnahmen um.
  • Wir begleiten unsere Klienten und deren Angehörige im Übergang vom Krankenhaus/ der Pflegestelle in das heimische Umfeld. Wir stehen jederzeit während des Prozesses für die Klienten zur Verfügung. Über den Sterbefall hinaus beraten und begleiten wir die Angehörigen im Prozess des Abschiednehmens.

Personalpolitik:

  • Unser Pflegeteam besteht aus examinierten, langjährig berufserfahrenen Pflegekräften mit verschiedenen Zusatzqualifikationen.
  • Unsere Mitarbeiter durchlaufen ein strukturiertes Einarbeitungsverfahren und werden mit den Leitlinien des Unternehmens sowie den individuellen Pflegestandards vertraut gemacht. Der Einsatz des Personals wird in sorgfältiger Abwägung von Anforderungs- und Eignungsprofil sowie gesetzlichen Vorgaben geplant.
  • Die Pflegedienstleitung und Teamleitungen führen und unterstützen die Mitarbeiter regelmäßig und sind rund um die Uhr erreichbar. Darüber hinaus werden unsere Mitarbeiter durch geplante regelmäßige Schulungen und Fortbildungen weiter qualifiziert.
  • Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen und die interne Kommunikationsstruktur sorgen für einen optimalen Informationsaustausch zwischen den einzelnen Ebenen unseres Unternehmens.
  • Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen. Um dieses zu ermöglichen führen wir in regelmäßigen Abständen Befragungen in unseren Teams durch. Die Ergebnisse fließen in unser Qualitätsmanagement mit ein.

Qualitätsmanagement:

  • Alle Prozesse und Pflegestandards werden im Rahmen unseres Qualitätsmanagements erfasst, fortlaufend dokumentiert und ausgewertet.
  • Unsere Arbeit basiert auf allgemeingültigen Richtlinien und Standards. Neuste Erkenntnisse der Pflegewissenschaften und Pflegeforschung werden stetig berücksichtigt und fließen in unsere Arbeit mit ein.
  • Die Ergebnisse unserer Pflegevisiten, unserer internen Audits sowie unserer Managementbewertung ermöglichen uns, unsere Ziele und Standards gegebenenfalls zu erweitern und die Qualität unserer Arbeit stetig zu verbessern.
  • Die externe Qualitätssicherung erfolgt durch Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen.

Kooperationen:

  • Wir halten stetig Kontakt zu Kranken- und Pflegekassen um eine optimale Versorgung unserer Klienten zu gewährleisten.
  • In Absprache mit den Klienten findet ein regelmäßiger Austausch mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen statt.
  • Wir sind Mitglieder in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen im Bereich Pflege.
  • Wir kooperieren mit anderen Pflegediensten, um einen regen Austausch und auch gegenseitige Unterstützung anzubieten.
  • Wir bilden fortlaufend neue Kooperationen mit verschiedensten Personen, Stellen und Ämtern um für unsere Klienten die Angebotsplatte unseres Unternehmens stetig zu erweitern.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.